杏MAP导航

Suche

Angeh?rige vermisster ukrainischer Soldaten bei einer Kundgebung in Kyiv am 24. August 2025 - dem Unabh?ngigkeitstag- inmitten des russischen Angriffs auf das Land (Agentur-Bild) Angeh?rige vermisster ukrainischer Soldaten bei einer Kundgebung in Kyiv am 24. August 2025 - dem Unabh?ngigkeitstag- inmitten des russischen Angriffs auf das Land (Agentur-Bild) 

Papst ruft zu Gebet für Frieden in der Ukraine und in Mosambik

Papst Leo XIV. hat erneut um Gebete für Frieden in der Ukraine gebeten. ?Schlie?en wir uns unseren ukrainischen Brüdern und Schwestern an, die mit der spirituellen Initiative ,weltweites Gebet für die Ukraine`den Herrn bitten, ihrem gequ?lten Land Frieden zu schenken", sagte das katholische Kirchenoberhaupt nach seinem Mittagsgebet diesen Sonntag im Vatikan.

Stefanie Stahlhofen - Vatikanstadt

Die Ukraine begeht am 24. August ihren Unabhängigkeitstag  - inzwischen schon zum 34 Mal. Unterdessen geht der russische Angriffskrieg auf das Land weiter. zum Nationalfeiertag diesen Sonntag Kirchen und alle Gläubigen weltweit zu besonderen Friedensgebeten für die Ukraine aufgerufen. Papst Leo XIV. rief nach seinem Angelus-Gebet dazu auf, sich dieser Aktion anzuschließen. Zuvor hatte der Papst selbst für vergangenen Freitag (22. August) zu einem Gebets- und Fastentag für den Frieden aufgerufen. 

Anlässlich des Nationalfeiertags der Ukraine diesen Sonntag hat die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte vor einem Sieg Russlands in seinem Angriffskrieg gegen das Nachbarland gewarnt. Besonders gefährlich sei die Situation für Ukrainer in den besetzten Gebieten. Die Friedensverhandlungen stocken unterdessen weiter. . Er betonte dabei, er selbst habe seine Bereitschaft für ein Treffen mit Putin bisher in jedem Format und bei jedem Treffen mit internationalen Politikern bekräftigt. Aus Russland kommen hingegen weiter Absagen zu einem baldigen Gipfeltreffen des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit Selenskyj.

Hier hören: Papst Leo XIV. ruft zu Gebeten für Frieden in der Ukraine und in Mosambik auf (Audio-Beitrag von Radio Vatikan)

Gebete auch für Mosambik

Papst Leo XIV. rief diesen Sonntag bei seinem Mittagsgebet im Vatikan nicht nur zu Gebeten für Frieden in der Ukraine auf. Er versicherte seinen Nähe auch den Menschen in Mosambik. Im Norden des Landes greifen bewaffnete Dschihadisten-Gruppen die Bevölkerung an; l aut dem UNO-Nothilfebüro OCHA wurden allein in der zweiten Julihälfte fast 50.000 Menschen in den Distrikten Chiúre, Ancuabe und Muidumbe der Region Cabo Delgado vertrieben.  Anfang August habe es weitere Angriffe in den Distrikten Palma, Meluco und Quissanga gegeben, berichtete Schwester Aparecida Queiroz von der Kongregation der Töchter Jesu dem katholischen Hilfswerk ?Kirche in Not“ (ACN). 

  (ANSA)

?Ich bin in Gedanken bei den Menschen in Cabo Delgado, Mosambik, die Opfer einer instabilen und gewalttätigen Situation geworden sind, die auch weiter Todesopfer fordert und Menschen in die Flucht treibt. Ich bitte euch, diese Brüder und Schwestern nicht zu vergessen, für sie zu beten“

?Ich bin in Gedanken bei den Menschen in Cabo Delgado, Mosambik, die Opfer einer instabilen und gewalttätigen Situation geworden sind, die auch weiter Todesopfer fordert und Menschen in die Flucht treibt. Ich bitte euch, diese Brüder und Schwestern nicht zu vergessen, für sie zu beten. Und ich bringe meine Hoffnung zum Ausdruck, dass die Bemühungen der politischen Verantwortlichen des Landes gewährleisten mögen, dass Sicherheit und Frieden in diesem Gebiet wiederhergestellt werden", rief Papst Leo XIV. diesen Sonntag nach seinem Mittagsgebet alle zu Gebeten auch für die Menschen in Mosambik auf. 

(vatican news - sst) 

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

24. August 2025, 13:04