杏MAP导航

Suche

Papst Leo an diesem Sonntag Papst Leo an diesem Sonntag

Papst: Den Glauben zum Ma?stab unserer Entscheidungen machen

Beim Angelusgebet an diesem Sonntag hat Papst Leo einen Glauben angemahnt, der im Alltag tr?gt und verwandelt. Echter Glaube zeige sich darin, dass wir, ?die Liebe Jesu leben und mit unserem Leben zu Werkzeugen der Gerechtigkeit und des Friedens werden,“ so das Kirchenoberhaupt vor Tausenden von Gl?ubigen auf dem Petersplatz.

Silvia Kritzenberger - Vatikanstadt

Ausgehend vom Bild der ?engen Tür“ aus dem Lukas-Evangelium (13,22-30) warnte der Papst vor einer religiösen Haltung, die sich in der Teilnahme an Gottesdiensten oder im bloßen Hören der Lehren Jesu erschöpft, das Herz aber unberührt lässt.

?Gewiss, der Herr will uns nicht entmutigen,“ betonte das Kirchenoberhaupt. ?Seine Worte dienen vielmehr dazu, die Vermessenheit derer zu erschüttern, die sich für bereits gerettet halten und die aufgrund ihrer religiösen Praxis das Gefühl haben, dass bei ihnen schon alles in Ordnung ist. In Wirklichkeit haben sie nicht verstanden, dass es nicht ausreicht, religiöse Handlungen zu vollziehen, wenn diese nicht das Herz verwandeln: Der Herr will keinen vom Leben getrennten Kult und er mag keine Opfer und Gebete, wenn sie uns nicht dazu bewegen, unseren Brüdern und Schwestern in Liebe zu begegnen und Gerechtigkeit zu üben.“

Blick auf den Petersplatz
Blick auf den Petersplatz   (@Vatican Media)

Wahrer Glaube ruft zum Einsatz für das Gute

Wie das Evangelium zeige, gehe wahrer Glaube tiefer, so Leo XIV. weiter. Er umfasst das ganze Leben, wird zum Maßstab für unsere Entscheidungen und drängt uns dazu, uns für das Gute einzusetzen – selbst wenn es unbequem ist.

Wörtlich sagte der Papst:

?Während wir manchmal diejenigen verurteilen, die weit weg sind vom Glauben, stellt Jesus die "Sicherheit der Gläubigen" in Frage. Er sagt uns nämlich, dass es nicht ausreicht, den Glauben mit Worten zu bekennen, bei der Feier der Eucharistie mit ihm zu essen und zu trinken oder die christlichen Lehren gut zu kennen. Unser Glaube ist echt, wenn er unser ganzes Leben umfasst, wenn er zum Maßstab für unsere Entscheidungen wird, wenn er uns zu Frauen und Männern macht, die sich für das Gute einsetzen und aus Liebe etwas riskieren, so wie Jesus es getan hat.“

Der Petersplatz an diesem Sonntag
Der Petersplatz an diesem Sonntag   (@Vatican Media)

 

Die ?enge Tür“: Mut zu Selbsthingabe und Dienst am Nächsten

Jesus selbst sei diesen Weg gegangen – nicht den leichten Weg des Erfolgs, sondern den Weg des Kreuzes, erinnerte Papst Leo. Die ?enge Tür“ steht damit sinnbildlich für den Mut zur Selbsthingabe und zum Dienst am Nächsten. Und was dies für unser Leben konkret bedeutet, erläuterte der Pontifex wie folgt:

?Manchmal bedeutet dies, schwierige und unpopuläre Entscheidungen zu treffen, gegen den eigenen Egoismus anzukämpfen und sich für andere einzusetzen, am Guten festzuhalten, wo das Böse zu überwiegen scheint, und so weiter. Aber wenn wir diese Schwelle überschreiten, werden wir entdecken, dass sich das Leben auf neue Weise vor uns öffnet, und schon jetzt werden wir in das weite Herz Gottes und in die Freude des ewigen Festes eintreten, das er für uns bereitet hat.“

Papst Leo grüßt die Gläubigen in Rom
Papst Leo grüßt die Gläubigen in Rom   (@Vatican Media)

 

Abschließend rief Papst Leo seine Zuhörer zum Vertrauen auf die Fürsprache Marias auf:

?Bitten wir die Jungfrau Maria, sie möge uns helfen, mutig die "enge Tür" des Evangeliums zu durchschreiten, damit wir uns mit Freude der Weite der Liebe Gottes, des Vaters, öffnen können.“

(vaticannews – skr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

24. August 2025, 12:29