Leo XIV.: Mittagessen mit Bedürftigen
Bereits am Morgen hatte Leo im nahegelegenen Albano mit Armen und Bedürftigen eine Messe gefeiert. Vor dem Essen im Garten begrüßte der Papst seine Gäste, die von der Caritas des Bistums Albano betreut werden, mit den Worten, der Mensch sei ?das schönste Geschöpf“, weil er ?nach dem Ebenbild Gottes geschaffen wurde“, und das gelte für alle.
?Jeder von uns repräsentiert in diesem Sinne das Abbild Gottes, und wie wichtig ist es doch, uns immer daran zu erinnern, dass wir genau diese Gegenwart Gottes in jedem einzelnen finden!“ Jesus habe mit seinen Jüngern das Brot gebrochen; es sei die Geste, an der man ihn in Emmaus erkannt habe. Die Messfeier, aber auch das gemeinsame Essen bedeuteten dementsprechend, ?mit Gott zu leben, in dieser Gemeinschaft, in dieser Geschwisterlichkeit“.
Die Geste des Brotbrechens
Schauplatz des Essens war der ?Borgo Laudato si‘“ in den päpstlichen Gärten, der sich an der gleichnamigen Umweltenzyklika des verstorbenen Papstes Franziskus orientiert. ?Wenn wir die Gesichter derer betrachten, die heute an diesen Tischen sitzen, sehen wir die Schönheit des Evangeliums“, bemerkte der Bischof von Albano, Vincenzo Viva, in einer kurzen Rede. ?Es gibt kein ?wir‘ und ?sie‘, es gibt keine Wohltäter und Begünstigten: Es gibt nur Menschen, die das Brot teilen und damit ihre Geschichten, ihre Mühen, ihre Hoffnungen.“
(vatican news – sk)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.