Mit Leo XIV. durch den Juni: Konsistorium und Heiliges Jahr für Familien, Geistliche und Sport
Mario Galgano - Vatikanstadt
Am 21. Mai 2025 veröffentlichte der Vatikan unter der Leitung von Erzbischof Diego Ravelli, dem Zeremonienmeister des Papstes, den offiziellen Kalender der liturgischen Feiern von Papst Leo XIV. für den kommenden Juni. Es wird ein dichter Monat voller bedeutender Gottesdienste im Zeichen des Jubiläumsjahres – von der Familie über die Kirche bis zum Sport.
Das katholische Kirchenoberhaupt wird mehrere große Messen auf verschiedenen Plätzen und in Basiliken feiern. Besonders auffällig: Die Vielfalt der Adressaten – von Familien mit Kindern über kirchliche Bewegungen bis zu Priestern. Auch ein öffentliches Konsistorium steht auf dem Programm.
Die Termine im Überblick:
1. Juni (VII. Sonntag der Osterzeit)
? Petersplatz, 10:30 Uhr
Heilige Messe zum Jubiläum der Familien, Kinder, Großeltern und Senioren8. Juni (Pfingstsonntag)
? Petersplatz, 10:30 Uhr
Papstmesse im Rahmen des Jubiläums der Bewegungen, Vereinigungen und neuen Gemeinschaften9. Juni (Gedenktag Maria, Mutter der Kirche)
? Petersbasilika, 11:30 Uhr
Heilige Messe zum Jubiläum der Römischen Kurie und des Vatikans13. Juni
? Konsistoriumssaal, 9:00 Uhr
Öffentliches Ordentliches Konsistorium zur Abstimmung über mehrere Heiligsprechungsverfahren15. Juni (Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit)
? Petersplatz, 10:30 Uhr
Heilige Messe zum Jubiläum des Sports22. Juni (Fronleichnam)
? Basilika San Giovanni in Laterano, 17:00 Uhr
Papstmesse mit anschließender Fronleichnamsprozession zur Basilika Santa Maria Maggiore und eucharistischem Segen27. Juni (Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu)
? Petersplatz, 9:00 Uhr
Heilige Messe zum Jubiläum der Priester29. Juni (Hochfest der Apostel Petrus und Paulus)
? Petersbasilika, 9:30 Uhr
Papstmesse mit Segnung der Pallien für neue Metropoliten
Die Papstfeiern werden wie gewohnt live von Vatican News mit deutschem Kommentar auf den bekannten TV- und Onlinekanälen übertragen – ein Angebot, das gerade im Jubiläumsjahr vielen Gläubigen weltweit eine virtuelle Teilhabe an den Feiern im Herzen der Weltkirche ermöglicht und zwar auf , und auf unserer sowie bei unseren Partnersendern.
(vatican news)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.