杏MAP导航

Suche

Wahlplakate in Hamburg Wahlplakate in Hamburg  (AFP or licensors)

D: Hamburger Erzbischof besorgt über AfD-Zuwachs

Nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg hat sich Erzbischof Stefan He?e besorgt über den AfD-Stimmenzuwachs gezeigt.

Wie aus den Ergebnissen vom Sonntagabend hervorgeht, bleibt die SPD stärkste Kraft, die AfD verzeichnet einen Stimmenzuwachs.

Erzbischof Heße von Hamburg würdigte die Wahlbeteiligung und zeigte sich zugleich besorgt angesichts eines Gewinns an Stimmen für die AfD. ?Es ist weiterhin unsere gesamtgesellschaftliche, aber vor allem auch die Aufgabe der Politikerinnen und Politiker, diese Wählerinnen und Wähler durch gute Politik wieder für die demokratische Mitte zu gewinnen“, erklärte Heße am Sonntagabend.

Eine Woche nach der Bundestagswahl kam die SPD in Hamburg mit dem Ersten Bürgermeister und Spitzenkandidaten Peter Tschentscher laut ersten Angaben auf etwa 33 Prozent und bleibt damit stärkste Kraft. Danach folgen die CDU mit etwa 19, die Grünen mit zirka 17, die Linke mit rund 11 und die AfD mit rund 8 Prozent. Derzeit gibt es eine rot-grüne Koalition in der Hansestadt.


Bildung, Verkehr, bezahlbarer Wohnraum

?Auch wenn es bei den regierenden Parteien vermutlich keine große Veränderung geben wird, gilt es jetzt, eine stabile Regierung zu bilden und zeitnah die dringenden Probleme der Stadt anzugehen“, betonte Heße. ?Besonders für die Themen Bildung, Verkehr und bezahlbarer Wohnraum sind zukunftsfähige Entscheidungen gefragt.“

Auf die Ränder der Gesellschaft blicken

Als Christ fordere ihn das Evangelium auf, besonders auf die Ränder der Gesellschaft zu blicken und hinzusehen, wenn Menschen litten oder Missstände bestünden, so der Erzbischof. ?Daher ist es mir auch in Zukunft wichtig, einen konstruktiven Austausch mit der Hamburger Politik zu pflegen und als Vertreter der katholischen Kirche Stellung zu sozialen, politischen und gesellschaftlichen Fragen zu beziehen.“


(kna – pr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

03. M?rz 2025, 08:46