D/Ukraine: Stiftung unterstützt Künstler nach Kriegsausbruch
Mario Galgano – Vatikanstadt
Schmidmayr ist Französin mit deutschen Wurzeln und hat im ?Institut d’Études Politiques de Paris“ studiert. Sie lebte von 2014 bis 2018 in Kiew und war anschließend als Kulturattachée der französischen Botschaft in Wien tätig. Im Jahr 2014 lernte sie im Maidan-geprägten Kiew gleichzeitig Ivanna Bogdanova-Bertrand und die dynamische und unglaublich innovative Kunstszene der Ukraine kennen – eine Offenbarung, wie sie sagt.
Ivanna Bogdanova-Bertrand, stellvertretende Vorsitzende der Stiftung, ist Ukrainerin und Französin und hat Philosophie an der Schewtschenko-Universität Kiew studiert. Sie leitet seit 2017 die Kunstmesse Photo Kyiv. Ivanna Bogdanova-Bertrand und Cornélia Schmidmayr engagieren sich seit langem fu?r das ukrainische Kunstleben. Im Jahr 2021 gru?ndeten sie die ArtEast Gallery Berlin-Kyiv, die Kunst aus der Ukraine und deren Nachbarländern im Fokus hat. Die Stfitung ?Peace for Art“ (?Frieden fu?r die Kunst“) unterstu?tzt unabhängig von der Nationalität der Projektträger kulturelle, ku?nstlerische und Bildungsprojekte, welche sich auf die ukrainische Kultur beziehen und zur Entstehung dieses sicheren Schaffensraums beitragen wollen.
Gegründet am 24. Februar
Die Stiftung wurde in den Tagen nach dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 gegru?ndet. Der Krieg hindere nicht nur die ukrainischen Ku?nstlerinnen und Ku?nstler daran, ihrer Schaffenstätigkeit nachzugehen, sondern stelle auch eine ernsthafte Beeinträchtigung ihrer Arbeit dar. Er beraube sie ihrer materiellen Ressourcen und der stabilen Strukturen, die es ihnen erlauben, ihre Projekte durchzufu?hren und diesen die Sichtbarkeit und Reichweite zu verleihen, die sie verdienten, so Schmidmayr. Deshalb habe sich die Stiftung zum Ziel gesetzt, einerseits auf die dringende Notlage zu reagieren und den Ku?nstlerinnen und Ku?nstlern Hilfe und Unterstützung zukommen zu lassen. Andererseits setze sie sich fu?r den Schutz des bestehenden und zuku?nftigen Kulturgutes ein.
Zwei Ziele nennt Schmidmayr: Die Unterstu?tzung ku?nstlerischen Schaffens und der Schutz von Kulturgu?tern. In drei Bereichen wolle die Stiftung dazu handeln: Unterstu?tzung ukrainischer Ku?nstlerinnen und Ku?nstler außerhalb der Ukraine, die mittels ihrer Kunst die Situation in ihrer Heimat dokumentieren und anprangern; Unterstu?tzung von Ku?nstlerinnen und Ku?nstler, die die Ukraine nicht verlassen konnten oder beschlossen haben, dort zu bleiben, und die trotz des Konflikts weiter ku?nstlerisch aktiv sind und Kunstwerke produzieren und die Unterstu?tzung von Kulturpartnerinnen und -partnern – ungeachtet ihrer Herkunft – bei der Durchfu?hrung von Projekten zum Schutz des ku?nstlerischen und kulturellen Erbes der Ukraine.
(pm)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.