杏MAP导航

Suche

Petrus Canisius: Der Jesuit gründete in Innsbruck eine Jesuitenschule und das sp?tere Jesuitenkolleg Petrus Canisius: Der Jesuit gründete in Innsbruck eine Jesuitenschule und das sp?tere Jesuitenkolleg  

?: 500. Jahrestag der Geburt des Petrus Canisius

Der?Innsbrucker?Bischof?Hermann Glettler hat die?Tiroler?Katholiken am?Sonntag?aufgefordert, ?Superspreader der Frohbotschaft“ zu sein. Glettler ?u?erte sich in einem Gottesdienst zum Auftakt?des?Jubil?umsjahrs zum 500. Geburtstag des Di?zesanpatrons?Petrus Canisius. Der wegen?des?Lockdowns nur mit wenigen Anwesenden gefeierte Gottesdienst in der Innsbrucker Pfarre?Petrus?Canisius?wurde vom ORF-Tirol live übertragen.

Im Blick auf das Tagesevangelium von der Taufe Jesu im Jordan durch Johannes den Täufer sagte Glettler, Jesus lade alle ein, ?mit ihm hinunterzusteigen, allen Stolz und Hochmut abzulegen und seine rettende Hilfe anzunehmen“.

Zur Person des Diözesanpatrons Petrus Canisius sagte der Tiroler Bischof, der aus den Niederlanden stammende Ordensmann sei ?ein Super-Kommunikator, ein Mega-Influencer für Gottes Heilswerk“ gewesen: ?In ganz Europa hat er Schulen gegründet und gepredigt, was das Zeug hielt“, so Glettler.

Im Jubiläumsjahr solle Petrus Canisius aber nicht in erster Linie ?als Genie kirchlicher Volks-Bildung, als Bestsellerautor und als Hero einer katholischen Reform abgefeiert  werden", sondern ?wir wollen uns als Getaufte in diesem Jahr noch bewusster in den Dienst aller Menschen stellen -mit Gebet und Tat." Auch wenn Corona-bedingt nicht alles möglich sei, seien der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

500 Herzfeuer des Glaubens und der Nächstenliebe

Das Jubiläumsjahr ist so konzipiert, dass es statt Großveranstaltungen Hunderte Klein-Initiativen -  ?500 Herzfeuer des Glaubens und der Nächstenliebe“ - geben soll. Dabei seien alle Menschen in der Diözese eingeladen, sich mit Initiativen und Ideen zu beteiligen und so ein lebendiges Zeichen des Glaubens zu setzen.

Hintergrund

Der Jesuit, Theologe und Schriftsteller Petrus Canisiu wurde am 8. Mai 1521 in Nijmegen geboren. Der geistliche und politische Vorkämpfer der Gegenreformation war Verfasser der ersten katholischen Katechismen und als Provinzial des Jesuitenordens wesentlich an der Gründung des Jesuitenkollegs in Innsbruck beteiligt. In den 1570er-Jahren wirkte Petrus Canisius wiederholt in Innsbruck und Hall, teilweise als Hofprediger. Canisius starb am 21. Dezember 1597 in Fribourg (Schweiz). 1925 wurde er heiliggesprochen, bei der Gründung der Diözese Innsbruck 1964 zum Diözesanpatron erwählt. Sein Fest wird am 27. April gefeiert.

(kap - skr)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

10. Januar 2021, 14:54