杏MAP导航

Suche

Bischof Georg B?tzing kündigte im Interview mit Radio Vatikan im Juni die Kollekte an Bischof Georg B?tzing kündigte im Interview mit Radio Vatikan im Juni die Kollekte an 

D: An diesem Sonntag wird für Corona-Leidtragende gesammelt

Die Solidarit?tsaktion der katholischen Kirche in Deutschland für die Leidtragenden der Corona-Pandemie, in deren Mittelpunkt der ?Sonntag des Gebets und der Solidarit?t“ an diesem 6. September 2020 steht, l?uft an. Die Aktion wird von der Deutschen Bischofskonferenz, den (Erz-)Di?zesen, den weltkirchlichen Hilfswerken und den Ordensgemeinschaften getragen.

Die  ergänzt die Hilfsprogramme, die bereits in den zurückliegenden Monaten von Bistümern, Werken und Orden aufgelegt wurden. Dabei konnten erhebliche finanzielle Mittel mobilisiert werden. Andererseits konnten mehrere weltkirchliche Kollekten seit März wegen der coronabedingten Einschränkungen öffentlicher Gottesdienste nicht oder nur in begrenzter Form stattfinden.

Die katholische Kirche in Deutschland hatte in dieser Woche vor dem ?Sonntag des Gebets und der Solidarität“ verstärkt die Hintergründe der Aktion thematisiert: Das Corona-Virus betreffe alle Menschen weltweit. Während jedoch die meisten europäischen Staaten die Pandemie derzeit unter relativer Kontrolle hätten, bedeute das Virus in Lateinamerika, Afrika und Asien, aber auch im Osten Europas: Krankheit, Hunger, Arbeitslosigkeit und einen Kampf ums Überleben.

Direkte Hilfe

Es drohe eine gesundheitliche, soziale und ökonomische Katastrophe. Die überall auf der Welt tätigen Partner der Kirche in Deutschland bildeten ein dichtes Netzwerk der Solidarität. So könne den Ärmsten in den von der Corona-Pandemie besonders betroffenen Gebieten direkt geholfen werden.

Für die Aktion ist ein  eingerichtet. Mit dem Erlös fördere die Kirche in Deutschland die Arbeit ihrer weltkirchlichen Werke und der Orden, die in der internationalen Corona-Hilfe aktiv seien.

(dbk – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

05. September 2020, 11:40