杏MAP导航

Suche

Menschen in der Zeit Menschen in der Zeit  

Jér?me Lejeune – Entdecker der Ursache des Down-Syndroms

Das n?chste Mal, wenn jemand der Kirche vorwirft, intellektuelle Neugier oder gar Forschergeist zum Wohl der Menschheit unterdrücken zu wollen, bietet sich vielleicht an, an das Beispiel folgender Katholiken zu erinnern - und ihren Beitrag zur Wissenschaft. Es sind dies Louis Pasteur, Gregor Mendel, der heilige GiuseppeMoscati, Louis de Broglie, Georges Lema?tre, Angelo Secchi und Jér?me Lejeune, der Entdecker der des Down-Syndroms.

Aldo Parmeggiani - Vatikanstadt

Aldo Parmeggiani hat mit Professor Klaus Schatz SJ, Frankfurt, über Jerome Lejeune gesprochen: Lejeune ist Entdecker der Ursache des Down-Syndroms.

Das Down-Syndrom ist eine angeborene Störung der geistigen und körperlichen Entwicklung durch verändertes Erbmaterial. Der englische Arzt John Langdon Down beschrieb es 1866 erstmals.

Der Franzose Jérome Lejeune entdeckte dann 1959, dass Menschen mit Down-Syndrom ein Chromosom zu viel besitzen. Normalerweise setzt sich ein Chromosomensatz aus 23 Paaren (46 Chromosomen) zusammen, beim Down-Syndrom ist das Chromosom 21 dreimal vorhanden - das Erbgut der Betroffenen besteht somit aus 47 Chromosomen. So entstand der Begriff Trisomie 21 als alternative Bezeichnung für das Down-Syndrom.

Die Trisomie 21 gehört zu den häufigsten angeborenen Behinderungen mit genetischer Ursache und ist mit weitem Abstand die häufigste Anomalie im Chromosomensatz. Etwa eines von 700 bis 800 Kindern kommt mit einem Down-Syndrom zu Welt.

Hier können Sie die Sendung von Aldo Parmeggiani in voller Länge hören.

(vatican news)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

26. Oktober 2019, 10:12