杏MAP导航

Suche

Menschen protestieren gegen die Festnahme der Kapit?nin Carola Rackete Menschen protestieren gegen die Festnahme der Kapit?nin Carola Rackete 

D: Bisch?fe halten Seenotrettung für ?unverzichtbar"

Nach der Festnahme der Kapit?nin des deutschen Seenotretters ?Sea-Watch 3" erh?lt Carola Rackete auch Rückendeckung von den katholischen Bisch?fen in Deutschland.

Das Verhalten der italienischen Regierung bezeichnete der Flüchtlingsbischof der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Stefan Heße, am Montag in Bonn als ?unannehmbar". Solange die europäischen Staaten sich einer konsequenten Seenotrettung verweigerten oder sie nicht leisten könnten, sei die privat organisierte Rettung aus Seenot legitim und notwendig. ?Moralisches Handeln darf nicht staatlicherseits bedroht und unmöglich gemacht werden", so Heße.

Rackete steht auf der Mittelmeerinsel Lampedusa unter Hausarrest. Sie hatte in der Nacht auf Samstag ohne Erlaubnis Italiens mit der ?Sea-Watch 3" und 40 Migranten an Bord an der Insel angelegt. Vorgeworfen wird ihr unter anderem Beihilfe zur illegalen Einwanderung. Gemäß einem neuen Dekret der Regierung in Rom drohen zudem Strafen zwischen 10.000 und 50.000 Euro, wenn private Seenotretter unerlaubt in italienische Hoheitsgewässer einfahren.

?Es ist deshalb unzulässig, die Seenotretter zu entmutigen, zu attackieren und zu kriminalisieren“

Erzbischof Heße mahnte eine ?grunderneuerte europäische Flüchtlings- und Migrationspolitik" an. ?Jährlich sterben Tausende beim Versuch, das Mittelmeer zu überqueren, um schrecklichen Verhältnissen in der Heimat zu entkommen". Die Seenotrettung sei sicherlich nur ein Element eines politischen Kurswandels, ?aber sie ist unverzichtbar", betonte Heße. ?Es ist deshalb unzulässig, die Seenotretter zu entmutigen, zu attackieren und zu kriminalisieren."

Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hatte zuvor schon auf Twitter betont, wer Menschen vor dem Ertrinken rette, gehöre nicht ins Gefängnis. Er bewundere den Mut von Carola Rackete: ?Sie steht mit ihrem Handeln für die humanen und christlichen Werte Europas."

Unterstützung für Sea-Watch kam auch vom Vatikan: Rettung müsse Vorrang haben, hieß es aus dem Papststaat. ?Die Lebensrettung ist der Polarstern, der ganze Rest ist zweitrangig", zitierte die italienische Tageszeitung ?Messaggero" Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin.

(kna – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

01. Juli 2019, 17:19