杏MAP导航

Suche

Familiennachzug ist ein wichtiger Bestandteil der Integration Familiennachzug ist ein wichtiger Bestandteil der Integration 

Deutsche Caritas: Mehr Familiennachzug für subsidi?r Geschützte

Ein Jahr nach Wiedereinführung des Familiennachzugs für Angeh?rige von Geflüchteten mit eingeschr?nktem Schutzstatus fordert die Caritas in Deutschland deutliche ?nderungen am Verfahren. Die Begrenzung auf h?chstens 1.000 nachziehende Menschen im Monat müsse aufgehoben werden, forderte Caritas-Pr?sident Peter Neher am Dienstag.

Zudem sollten sogenannte subsidiär Schutzberechtigte wieder einen Rechtsanspruch auf Familiennachzug bekommen. Zu dieser Gruppe gehören Geflüchtete, denen in der Heimat Gefahr droht, die aber weder asylberechtigt noch anerkannte Flüchtlinge sind.

Seit August 2018 gestatten die deutschen Behörden den Familiennachzug im Rahmen des Kontingents auch in diesen Fällen wieder. Allerdings entscheiden sie nach humanitären Gründen, einen Rechtsanspruch gibt es nicht. Zuvor war der Familiennachzug für diese Gruppe zwei Jahre ausgesetzt gewesen.

Warten auf Angehörige ?humanitär und integrationspolitisch fatal“

Caritas-Chef Neher fordert darüber hinaus weniger bürokratische Hürden und kürzere Wartezeiten in den Antragsverfahren. ?Ein Ziel muss sein, dass der verfassungs-, europa- und völkerrechtlich garantierte Schutz der Familie für alle geflüchteten Menschen in Deutschland Realität wird“, so Neher. Das Warten auf Angehörige sei ?humanitär und integrationspolitisch fatal“.

(kap/kna – skr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

30. Juli 2019, 12:25