杏MAP导航

Suche

Die Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg Die Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg 

D: Neuer Di?zesanadministrator für Augsburg

Das Domkapitel w?hlte den 58-j?hrigen Domdekan Bertram Meier am Montag zum Di?zesanadministrator, wie die Di?zese mitteilte. Der Pr?lat leitet demnach von nun an das Bistum Augsburg bis zur Amtsübernahme durch einen neuen Bischof. Er darf dabei jedoch keine Grundsatzentscheidungen treffen, die im Bistum langfristige oder gravierende ?nderungen bedeuten.

Zu seinem ständigen Vertreter bestellte Meier Harald Heinrich (52), den bisherigen Generalvikar. Die Wahl eines Diözesanadministrators war wegen des Rücktritts des bisherigen Diözesanbischofs Konrad Zdarsa nötig geworden. Zdarsa musste laut Kirchenrecht anlässlich seines 75. Geburtstags am 7. Juni seinen Rücktritt anbieten. Diesen nahm Papst Franziskus am vergangenen Donnerstag an. Damit erlosch zudem die Amtsvollmacht des Generalvikars und Bischofsstellvertreters Heinrich.

Bertram Meier wurde am 20. Juli 1960 in Buchloe geboren. Nach dem Studium in Augsburg und Rom wurde er 1985 am Collegium Germanicum et Hungaricum zum Priester geweiht. Später wurde er an der Päpstlichen Akademie für den diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhles in Rom ausgebildet und war danach unter anderem Dekan und Regionaldekan in Neu-Ulm sowie Leiter der deutschsprachigen Abteilung im vatikanischen Staatssekretariat.

Domkapitular in Augsburg

Im Jahr 2000 erfolgte Meiers Ernennung zum Domkapitular in Augsburg. Von da an leitete er auch die Bistumsreferate ?Ökumene und interreligiöser Dialog“, ?Weltkirche, Mission und Entwicklung“ und ?Orden“ sowie die Diözesanstelle ?Berufe der Kirche“ und das Päpstliche Werk für geistliche Berufe. Seit 2007 ist Meier Domprediger, im Juli 2012 wurde er auch stellvertretender Generalvikar und Domdekan. 2013 wählten ihn die Delegierten zum ersten Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Bayern. 2014 wurde er zum Leiter des bischöflichen Seelsorgeamts und zum Bischofsvikar für Ökumene und interreligiösen Dialog ernannt.

(kna - vm)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

08. Juli 2019, 15:48