杏MAP导航

Suche

K?lner Dom K?lner Dom 

Woelki: Unabh?ngige Experten sollen Missbrauch aufkl?ren

Der K?lner Kardinal Rainer Maria Woelki hat eine weitergehende und unabh?ngige Aufkl?rung des Umgangs mit sexuellem Missbrauch im Erzbistum K?ln angekündigt. Weil die von der Deutschen Bischofskonferenz in Auftrag gegebene bundesweite Studie ?aufgrund des Umfangs der Akten nur stichprobenartig“ gearbeitet habe, sollten nun unabh?ngige Fachleute die Akten für das K?lner Erzbistum ?ungesch?nt und ohne falsche Rücksichten“ überprüfen, erkl?rte Woelki in einem am Freitagabend auf dem Internetportal des Erzbistums domradio.de ver?ffentlichten Bischofswort.

Der Kardinal rechnet dabei mit ?sehr schmerzhaften“ Ergebnissen. ?Die Aufklärung, wie wir in Fällen sexualisierter Gewalt gehandelt haben und welche Fehler gemacht wurden, ist von höchster Bedeutung“, so der Kölner Erzbischof. Deshalb müssten Fehlverhalten, Versäumnisse und - auch institutionelles - Versagen aufgeklärt werden. Woelki spricht von einer ?Woche der bitteren Wahrheit“. In vielen Gesprächen und Nachrichten, die ihn erreichten, sei der Tenor: ?Es muss etwas passieren. So kann es nicht weitergehen. Und ich sage: Sie haben Recht! So kann es wirklich nicht weitergehen.“ In seinem Bischofswort betont der Kölner Erzbischof zugleich, dass die Präventionsarbeit zur Verhinderung künftiger Untaten in den vergangenen Jahren stark ausgebaut worden sei. Es gehe um Vertrauen in die Kirche, so Woelki.

Neben der beschämenden Erkenntnis, dass Vertreter der Kirche vielen Menschen Leid angetan hätten, sei für ihn besonders schlimm zu sehen, dass die Kirche vielen Menschen inzwischen schon so gleichgültig geworden sei, ?dass sie sich nicht mal mehr jetzt über die Kirche aufregen. Auch hier muss die Aufarbeitung beginnen, wollen wir neue Zeichen und Impulse setzen“. Die deutschen Bischöfe wollen am Dienstag bei ihrer Herbstvollversammlung die Ergebnisse einer bundesweiten Studie zu Missbrauch in der katholischen Kirche vorstellen.

(kna – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

22. September 2018, 12:11