The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
Kardinal Michael Czerny SJ, Pr?fekt des Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen, hat neue pastorale Leitlinien zum Bergbau in Lateinamerika gewürdigt. Sie ...
Papst Leo XIV. hat zum Gebet für jene Menschen ?innerhalb und au?erhalb der Kirche“ aufgerufen, ?die die Dringlichkeit der Sorge um unser gemeinsames Haus noch immer nicht ...
Jüngst haben die Bischofskonferenzen Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und der Karibik im Vatikan einen Appell für Klimagerechtigkeit und Umweltschutz pr?sentiert. Und: In diesen ...
Am 9. Juli wird Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo erstmals die Messe nach einem neu eingeführten Formular feiern: zur Bewahrung der Sch?pfung. Dies gab Kardinal Michael Czerny bei ...
In Bonn hat letzte Woche Montag die 62. Sitzung der Nebenorgane der UN-Klimarahmenkonvention (SB62) begonnen. Bis zum Donnerstag tagen über 5.000 Delegierte aus Regierungen und ...
Einen eindringlichen Aufruf zum Ende der Gewalt im Nahen Osten haben die ?sterreichischen Bisch?fe ver?ffentlicht. In einer Erkl?rung vom Mittwoch zum Abschluss der ...
Zehn Jahre nach der Ver?ffentlichung der Enzyklika ?Laudato Si“ von Papst Franziskus hat die Bauhütte von Sankt Peter ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept für den Petersdom ...
Die Vereinten Nationen beklagen, dass das globale Finanzsystem zur Verschuldung und Prekarisierung von Entwicklungsl?ndern beitr?gt. Damit sind sie einig mit dem verstorbenen Papst ...
Unter dem Motto ?Zehn Jahre Laudato si - Die Sorge um das gemeinsame Haus" sind am Dienstag im Wiener Schottenstift PILGRIM-Zertifikate an Schulen aus ganz ?sterreich vergeben ...
Papst Leo XIV. hat zu Christi Himmelfahrt an diesem Donnerstag das Projekt ?Borgo Laudato si“ in Castel Gandolfo und bei dieser Gelegenheit auch den Apostolischen Palast besucht. ...
Zehn Jahre nach Erscheinen des Lehrschreibens ?Laudato si“ von Papst Franziskus zur ?kologischen Krise hat der frühere Vorsitzende der Brasilianischen Bischofskonferenz, Erzbischof ...
Der Welttourismustag befasst sich dieses Jahr mit ?Tourismus und nachhaltiger Transformation“. Das vatikanische Dikasterium für Evangelisierung fordert einen nachhaltigen, ...
Papst Leo XIV. hat bei seinem ?sterlichen Mittagsgebet am Petersplatz für die Katholiken in China gebetet. Beim ?Regina Coeli“ am Sonntagmittag würdigte er auch die ...
Zehn Jahre nach der Ver?ffentlichung von Papst Franziskus' Umweltenzyklika ?Laudato si’“ hat die Katholische Jugend ?sterreich (KJ?) eine überarbeitete ?F?cherenzyklika“ ...
Vor zehn Jahren, am 24. Mai 2015, wurde die Sozialenzyklika Laudato si' von Papst Franziskus ver?ffentlicht. ?ber Franziskus‘ ?kologisches Erbe und Chancen des neuen Pontifikates ...
Anl?sslich des 10. Jahrestags der Umweltenzyklika Laudato si’ hat Papst Leo XIV. eine Video-Botschaft an das Universit?tsnetzwerk für die Sorge um das gemeinsame Haus (RUC) ...
Die philippinische Provinz Occidental Mindoro hatte den Bergbau eigentlich verboten. Jetzt hat das Oberste Gerichtshof das Verbot aufgehoben. Kirchenvertreter stehen dagegen - und ...
Vor zehn Jahren ver?ffentlichte Papst Franziskus seine Enzyklika Laudato si‘, kritisierte fossilen Kapitalismus und die Schl?frigkeit, mit der die Menschheit den Klimawandel ...
Seit 1955 ist der 1. Mai als Tag der Arbeit auch Gedenktag des heiligen Josef - ?dem Arbeiter". Im Vatikan beginnt an diesem Tag, anl?sslich des Heiligen Jahrs 2025, das ?Jubil?um ...
Franziskus‘ Analyse und Kritik einer Wirtschaft, die ?t?tet“, sei ein wichtiger ?Weckruf im politischen Diskurs“ gewesen, wo solche Fragen oft ignoriert würden. So hat der ...
Im Zuge der ?ko-Wende 2030 sollen im Vatikan 14 neue Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen. Sie sollen von der Gendarmerie, der Feuerwehr und in anderen Bereichen des Staates ...
Der Heilige Stuhl beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der Architektur-Biennale in Venedig, die vom 10. Mai bis zum 23. November 2025 in der italienischen Lagunenstadt ...
Papst Franziskus hat erneut für den Multilateralismus geworben. Trotz einer ?zunehmenden Irrelevanz der internationalen Gremien“ brauche es weiter einen entschlossenen Einsatz für ...
Nach langen Verhandlungen ist bei der UN-Weltnaturkonferenz COP16 in Rom eine Einigung erzielt worden, wie der Artenschutz bis zum Jahr 2030 finanziert werden soll. Die Teilnehmer ...
Um den Schutz der Artenvielfalt geht es gerade bei der COP 16 für Biodiversit?t in Rom. Auf der dreit?gigen Konferenz von über 140 Staaten wird über Finanzierung und Koordinierung ...
Das kirchliche Hilfswerk Misereor hat mit Blick auf das Weltern?hrungsforum in Berlin davor gewarnt, durch die Fokussierung auf die Wirtschaft den Ern?hrungszweck der ...
Die Klimaerw?rmung hat zum zweiten Mal in Folge die kritische 1,5 Grad Grenze überschritten. Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam Institutes für Klimafolgenforschung, erkl?rt im ...
Im eben zu Ende gegangenen Jahr 2024 hat der Klimawandel erstmals die 1,5-Grad-Grenze überschritten. Das halten Forscher des U-Erdbeobachtungs-Programm Copernicus fest.
Die Di?zese Lexington im US-Bundesstaat Kentucky hat ein ehrgeiziges Projekt zur Bewahrung der Sch?pfung gestartet. Der sogenannte Laudato-Si’-Aktionsplan vereint alle 59 Pfarreien ...
Bei einer Audienz für Teilnehmer des ?Human Economic Forum“ in Rom hat Franziskus Prinzipien seiner Sozialenzyklika ?Laudato sí“ aufgegriffen: Nachhaltigkeit und Ganzheitlichkeit ...
Beim Klimagipfel COP29 in Baku hat Francesco La Camera, Generalsekret?r der International Renewable Energy Agency (IRENA) vor den immensen Herausforderungen durch Umweltprobleme in ...
W?hrend die Treibhausemissionen 2024 einen neuen H?chststand erreicht haben und Klimaschutz-Mahnungen vielerorts ins Leere laufen, findet in Baku ab Montag die Klimakonferenz COP29 ...
Ein US-amerikanischer Priester mit mexikanischen Wurzeln wird Verwaltungsleiter des p?pstlichen Zentrums für Hochschulbildung ?Laudato si'“ in Castel Gandolfo. Manuel Dorantes aus ...
Papst Franziskus r?t dazu, ?das ?kologische Bewusstsein durch einen fruchtbaren Dialog zwischen der Welt der Wirtschaft, den Unternehmen, den Institutionen und der ...
Diesen Samstagnachmittag hat Papst Franziskus die katholische Universit?t in Louvain, im franz?sischsprachigen Teil Belgiens, und ihre Studierenden besucht. Das 600-Jahr-Jubil?um ...
Papst Franziskus hat bei einer Audienz am 19. September 2024 die Bedeutung des Zentrums für Hochschulbildung ?Laudato si'“ hervorgehoben. Es sitzt in Castel Gandolfo auf dem ...
Was waren die st?rksten Botschaften, was bleibt von Papst Franziskus‘ Asienreise? Ein Fazit unserer Korrespondentin Anne Preckel, die die Reise auf den Reise-Etappen in ...
Es brauche eine ?konsens- und l?sungsorientierte Zusammenarbeit von Politik, Landwirtschaft und Gesellschaft, um die lebensnotwendige Fruchtbarkeit und Funktionsf?higkeit von B?den ...
Katholische Umweltschützer des ?Laudato Si' Movement" in Afrika wollen einen Stopp des East African Crude Oil Pipeline Projects (EACOP) erwirken. Mit dem bereits im April 2016 ...
Pater Fabio Baggio, Generaldirektor des Ausbildungszentrums Laudato si', dem der Papst die Verwaltung und Betreuung des Borgo Laudato si' in Castel Gandolfo anvertraut hat, ...
Papst Franziskus l?sst eine Solaranlage auf einem n?rdlich Roms gelegenen Vatikan-Grundstück errichten, die in Zukunft den Energiebedarf des gesamten Vatikanstaates decken soll. ...
Der Klimawandel macht sich auch im westafrikanischen Benin bemerkbar. Die ?kosysteme sind belastet, Wasser und sauberes Trinkwasser werden immer knapper; Wüstenbildung und Dürren ...
Um Auswirkungen der Amazonas-Synode ging es bei einer Begegnung von Kirchenvertretern aus dem Amazonas-Gebiet, darunter Vertretern indigener V?lker, mit Papst Franziskus am Montag ...
Der Bischof von Koforidua, Joseph Kwaku Afrifah-Agyekum, hat bei seinem jüngsten Besuch an der Universit?t für Umwelt und nachhaltige Entwicklung (UESD) in Somanya gemahnt, ...
Zu neuem Engagement für gerechte, nachhaltige und würdige Arbeit für alle Menschen hat der Papst am Mittwoch aufgerufen. Die Zukunft der Arbeit liege im Schutz der Sch?pfung und in ...
Papst Franziskus hat an diesem Mittwoch einen Indigenen-Sprecher aus Papua-Neuguinea in Privataudienz empfangen. Den ozeanischen Inselstaat besucht der Papst im September bei einer ...
24 gro?formatige Fotografien zum Thema Sch?pfung und Klimawandel sind im Mai in einer Freiluft-Ausstellung in den Kolonnaden des Petersplatzes zu sehen. Die Schau mit dem Titel ...
Papst Franziskus ist immer gerne mit dem Zug gefahren und vermisst dies. Au?erdem findet er, wir k?nnen alle viel von Kindern lernen. Das sagt das katholische Kirchenoberhaupt in ...
Anl?sslich des ?Earth Day“ am 22. April hat der Papst zum Schutz der Sch?pfung und des Friedens aufgerufen. Diesj?hriges Motto des Earth Day ist: Planet versus Plastik.
Rund 2,7 Milliarden Menschen auf der Welt haben laut den Vereinten Nationen keine M?glichkeit zur Müllentsorgung. Besonders betroffen seien dabei etwa zwei Milliarden, die in ...
Die Beleuchtung der Kuppel des Petersdoms wird am Samstag Abend ab 20.30 Uhr für eine Stunde ausgeschaltet. Damit beteiligt sich der Vatikan erneut an der internationalen Aktion ...
Wenn die Kirche vom ?gemeinsamen Haus“ spricht, dann meint sie nicht nur die Umwelt. Das stellte der vatikanische Kardinalstaatssekret?r Pietro Parolin klar. Das ?gemeinsame Haus“ ...
Mit einem gro?en Batzen Geld will die Erzdi?zese Freiburg in den n?chsten zehn Jahren den Kampf gegen den Klimawandel angehen. 120 Millionen Euro werden daher für den ...
Katholische Seelsorger für psychische Gesundheit aus der ganzen Welt haben sich im Dikasterium für Kommunikation zum ersten vatikanischen Workshop über psychische Gesundheit und ...
Umwelterziehung und ?kologische F?rderung standen im Mittelpunkt der Rede des Pr?fekten des Dikasteriums für den Dienst der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung, der am Samstag ...
Viele Menschen und Organisationen auf der ganzen Welt haben sich von Papst Franziskus’ Enzyklika Laudato si’ inspirieren lassen. Die Gemeinschaft der Josefsschwestern in Australien ...
Die Klimakrise verlangt eine tiefe theologische Reflexion auf die Verantwortung christlicher Theologie an dieser Krise und auf m?gliche theologische Ans?tze, die einen Ausweg aus ...
Die portugiesische Biologin, Klima- und Sozialaktivistin Susana Réfega ist neue Gesch?ftsführerin der internationalen Laudato Si’-Bewegung. Sie l?st den Argentinier Tomás Insua ab. ...
Der Generalsekret?r des Welt-Caritas-Verbands, Alistair Dutton, hofft auf Fortschritte in Dubai: Dutton nimmt als Teil der vatikanischen Delegation an der UN-Klimakonferenz COP28 ...
Papst Franziskus hat die internationale Gemeinschaft eindringlich zu mehr Anstrengungen aufgefordert, um die 2015 in Paris vereinbarten Klimaziele einzuhalten und den Klimawandel ...
Wenn es die Gesundheit erlaubt, wird der Besuch des Papstes bei der COP28 in Dubai eine historischen Moment bedeuten: Es ist n?mlich das erste Mal, dass ein katholisches ...
Der Kardinalpr?fekt des Dikasteriums für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen, Michael Czerny, hat mit Radio Vatikan über den Klimagipfel gesprochen, ...
Das Governatorat hat den Start einer Reihe von Energiesparinitiativen und Strategien zum Schutz der Umwelt angekündigt, die im Einklang mit den Schreiben ?Laudato si'“ und ?Laudate ...
Papst Franziskus hat in einem neuen TV-Interview dafür geworben, sich nicht an den Krieg zu gew?hnen. Im Gespr?ch mit dem italienischen Staatssender RaiUno best?tigte er seine ...
Franziskus hat abermals ein Vorwort eines Buches geschrieben. Diesmal geht es um ein Werk von Pater Enzo Fortunato und Aldo Cagnoli mit dem Titel: ?Die Enzyklika der Kinder. Die ...
Der Kardinal von Myanmar, Erzbischof Charles Bo von Yangon, hat diesen Montag die Predigt bei der Messe für die Synoden-Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vatikan gehalten. ...
Die Gruppierung ?Religions For Future Vienna“ sieht in dem neuen p?pstlichen Schreiben ?Laudate Deum“ einen ?dringenden Aufruf an die ?sterreichische Regierung, auf ernsthafte und ...
?Man kann nur hoffen, dass seine Worte bei den Verantwortlichen Eindruck hinterlassen, denn die Zeit dr?ngt", erkl?rt der deutsche katholische Bischof Heiner Wilmer (Hildesheim) ...
Franziskus' neues Schreiben unterstreicht die Bedeutung globaler Autorit?ten, die in der Lage sein müssen, Verpflichtungen durchzusetzen, und die Notwendigkeit, dass alle sich ...
Das Apostolische Schreiben ?Laudate Deum“ von Papst Franziskus, das als Fortführung seiner Sozialenzyklika ?Laudato Si“ gedacht ist, in amtlicher ?bersetzung aus dem Vatikan.
Eine besondere Aktion zur für Mittwoch angekündigten Ver?ffentlichung des neuen Papstschreibens zur ?kologie plant die vatikanische Verlagsbuchhandlung LEV. In zw?lf Buchhandlungen ...
Angesichts der dramatischen Folgen der Klimaerhitzung weltweit ist es der falsche Weg, mahnenden Kr?fte mundtot zu machen oder zu kriminalisieren. Diese ?berzeugung hat der ...
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels hat sich die Katholische Aktion Ober?sterreich (KA O?) der Klimaallianz angeschlossen und unterstützt den Klimastreik am 15. September, ...
Auf die Verantwortung der Menschen für die Sch?pfung und die Dringlichkeit, diese rasch und umfassend zu übernehmen, hat Dompropst Engelbert Guggenberger beim symbolischen ...
Die christlichen Kirchen begehen aktuell die Sch?pfungszeit, die bis zum 4. Oktober – dem Gedenktag des Hl. Franz von Assisi - dauert und weltweit Initiativen zum Thema ...
Der Weltgebetstag für die Sch?pfung am 1. September hat dieses Jahr in der Mongolei wegen des Besuchs von Papst Franziskus einen besonderen Stellenwert. Der vatikanische ...
Am 1. September begeht die Kirche jedes Jahr den Weltgebetstag für die Bewahrung der Sch?pfung, an dem in christlichen Kirchen liturgisch die Sch?pfungszeit (1. September bis 4. ...
Die internationale katholische Laudato Si'-Bewegung begrü?t das angekündigte neue Sozial- und Umweltschreiben, das Papst Franziskus am kommenden 4. Oktober, dem Gedenktag des ...
Das hat das katholische Kirchenoberhaupt diesen Mittwoch angekündigt. Er ?u?erte sich zum Beginn der so genannten ?Sch?pfungszeit", bei der die katholische Kirche vom 1. September ...
Die Auszubildenden an der katholischen Schule für Gesundheitswissenschaften in Shisong, Kamerun, werden von Laudato si'-Ausbildern für die ?kologische Umstellung sensibilisiert und ...
Bei einer Audienz am 21. August hat Franziskus für ?berraschung gesorgt: Er kündigte an, er schreibe weiter an der Umweltenzyklika ?Laudato Si“. Noch am selben Tag stellte der ...
Auch angesichts von Krisen dürfen europ?ische Staaten nicht den Rechtsstaat aufweichen. Das sagte Papst Franziskus am Montag zu Juristen, die vor einem Jahr einen entsprechenden ...
In Brasilien treffen sich zum ersten Mal seit 2009 die Regierungen der Amazonasstaaten, um über den Schutz des Regenwaldes zu beraten. Katholische Hilfswerke wie Caritas ...
Angesichts des Extremwetters im südlichen Europa und der jüngsten ?berschwemmungen in Südkorea hat der Papst beim Angelus den Blick auf den menschengemachten Klimawandel gelenkt: ...
Papst Franziskus hat kirchliche Basisgemeinschaften in Brasilien ermutigt, ?hinauszugehen“ und ihr Wirken beherzt fortzuführen. Im brasilianischen Rondonópolis startete am ...
In der Myeongdong Gallerie in der Erzdi?zese Seoul ist eine Ausstellung mit Kunst zur Enzyklika ?Laudato si“ von Papst Franziskus gestartet. Sie beinhaltet Werke von elf jungen ...
Katholische Pfadfinder aus Italien haben Pfadfinder aus der Ukraine zu sich ins Sommerferienlager eingeladen. Die Partnerschaft erm?glicht den Kindern und Jugendlichen aus dem ...
Klimaproteste wie die der ?Letzten Generation" dürfen aus Sicht der Sozialethikerin Anna Maria Riedl nicht vorschnell kriminalisiert werden. Sie pl?diert für ...
Die ?Bewegung zur Wiederbelebung des l?ndlichen Raumes“ des Priesters Lee Seung-hyun aus der Erzdi?zese von Seoul organisiert einen ?Bauerntag“ am 16. Juli. Auf diese Weise soll ...
Ganz im Zeichen der ?ko-Enzyklika Laudato Si widmet sich ein Sommercamp in der Schweiz den ?kologischen Themen bei Jung und Alt. Organisiert wird das mehrt?gige Treffen übrigens ...
Die Bischofskommission für indigene V?lker ruft die philippinischen Beh?rden auf, das Landeigentum der Ati-Ureinwohner zu respektieren und schützen. Sie sind auf der Insel Boracay ...
Er ist der erste Papst, der eine eigene Enzyklika zum Thema Umwelt, Sch?pfung, ?kologie geschrieben hat (Laudato si‘). An diesem Montag hat Franziskus einmal mehr zu einem ...
Bei Vorstellung der Botschaft von Papst Franziskus zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Sch?pfung an diesem Donnerstag im Vatikan war auch Selbstkritik zu h?ren.